Wirsch

WIRSCH DU EUSE

BEWOHNER HELD?

Wir freuen uns auf Dich!

Warum Pflegezentren
Freienbach?

Ehrlich und transparent.

Vertrauen ist das Fundament unserer Arbeitskultur. Deshalb legen wir viel Wert auf eine klare Kommunikation und transparente Arbeitsbedingungen.

Freundlich und wertschätzend.

Der Mensch und die Freude an der Arbeit stehen bei uns im Zentrum. Deshalb legen wir viel Wert auf einen wertschätzenden Umgang mit unseren Mitmenschen.

Vielseitig und spannend.

Als Allrounder/in blühst Du in unseren vielseitigen
Arbeitsbereichen auf und lernst täglich Neues dazu.
Zudem hast du durch unser Weiterbildungsangebot die Möglichkeit dich ständig weiter zu entwickeln.

Offene Stellen

Diplomierte Pflegefachperson HF & FaGe
 

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon SZ, wo bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Demenz-Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Dipl. Pflegefachperson für Demenz-Wohngruppe (w/m 50-100%)
 

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon SZ, wo bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Demenz-Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Pflegehilfe SRK (w/m 50-100%)

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Spontanbewerbung in den Pflegezentren

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Diplomierte Pflegefachperson HF & FaGe

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon SZ, wo bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Demenz-Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Spontanbewerbung in den Pflegezentren

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Pflegehilfe SRK (w/m 50-100%)
 

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Leitung Nachtwache (w/m 80-100%)
 

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Dipl. Pflegefachperson für den Nachtdienst (w/m 80%)
 

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Koch EFZ (w/m 80-100%)
 

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon in welchen 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Unser Team

Luljete Aliaj
Stationsleitung 2. Stock

«Älteren Menschen zu helfen ist ein Talent, das Gefühl braucht. Dieses Talent zu besitzen im Alltag erleben zu dürfen, ist ein Reichtum für die Pflegekräfte. »

 

Lorena Bytyqi
Pflegefachfrau HF in Ausbildung

«In meinem Berufsalltag übernehme ich eine der wichtigsten Aufgaben, und zwar die Bewohner in ihrer anspruchvollsten Lebensphase zu Begleiten. Ein dankbares Lächeln der Bewohner, ist mir mehr wert als Geld.»

Livia Gräzer
Lernende Fachfrau Gesundheit

«Ich wollte schon immer mit Menschen arbeiten, denn das bedeutet auch, dass jeder Tag anders ist und ich jeden Tag neue Erfahrungen machen kann. In den Pflegezentren wird geschätzt, Menschen zu unterstützen und ihr Wohlbefinden zu fördern.»

Jürg Tüscher
Leitung Küche

«Es freut mich sehr, jeden Tag mit frischen Lebensmitteln, Menüs für die Bewohnenden zu kochen und anschliessend Ihr Lächeln zu sehen.“

Marija Mulaj
Pflegefachfrau HF und Stv. Leitung Bildung

«Wir pflegen, was wir werden. Mit dieser Haltung gehe ich jeden Tag mit voller Freude meiner Arbeit in den Pflegezentren Freienbach nach. Denn ich glaube daran: Behandle andere so, wie du selbst behandelt werden möchtest. Es bereitet mir grosse Freude, anderen helfen zu dürfen und ihnen ein Lächeln ins Gesicht zu zaubern.»

Marina Raifseis
Aktivierungsfachfrau HF

«Mich erfreut es jedes Mal, wenn ich den Bewohnern ein Lächeln auf die Lippen zaubern kann. Mein Team ist sehr hilfsbereit und motivierend, ich fühle mich sehr wohl.»

Thomas Bärtschi
Lernender Fachmann Gesundheit

«Was in Pflegezentren oft gefällt, ist die Möglichkeit, bedürftigen Menschen zu helfen, ihre Gesundheit und ihr Wohlbefinden zu verbessern sowie ihnen Trost und Unterstützung in schwierigen Zeiten zu bieten. Die Arbeit in der Pflege ist besonders, weil sie eine vielfältige Palette an Aufgaben und Herausforderungen bietet, die täglich neue Erfahrungen und persönliches Wachstum ermöglichen.»

Martina Schweyer
Pflegefachfrau HF

«Der Fachbereich Geriatrie ist so komplex und interessant. Mein Job ist immer noch eine tolle Herausforderung. Mit den Bewohnenden der Demenzabteilung lerne ich Achtsamkeit, Langsamkeit und Wachsamkeit. Eine gute Lebensschule!»

Silke Zynga
Stationsleitung Etzel

«Die Arbeit in der Pflege ist sehr vielschichtig: Kopfarbeit, körperliche Arbeit und der Kontakt zu den verschiedenen Menschen. Gerade in der Demenzwohngruppe empfinde ich die Arbeit auch für mich persönlich als bereichernd. Zudem ist mein Team und das gesamte Arbeitsumfeld spitze!»