Leitung Pflegezentren

Leitung Pflegezentren (w/m 100%)

Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

Wir suchen per 01.11.2024 oder nach Vereinbarung

Ihre Aufgaben

  • Gesamtführung und Leitung der Pflegezentren nach betriebswirtschaftlichen Grundsätzen im Rahmen des Leistungsauftrages
  • Sicherstellung einer hochwertigen Pflege und Betreuung für Bewohner und Bewohnerinnen
  • Entwicklung und Umsetzung effektiver Pflegeprozesse und -richtlinien
  • Gesamtverantwortung für die Personalführung, -entwicklung und -planung
  • Überwachung und Kontrolle der Betriebsabläufe sowie Sicherstellung einer effizienten Ressourcennutzung
  • Umsetzung von Qualitätsmanagement- und Qualitätsverbesserungsmassnahmen zur kontinuierlichen Optimierung
  • Finanzverantwortung für den Gesamtbetrieb
  • Proaktive Vertretung der Pflegezentren nach aussen sowie Pflege der Beziehungen zu Behörden und weiteren Anspruchsgruppen
  • Zusammenarbeit mit der Betriebskommission

Ihr Profil

  • Betriebswirtschaftliche Ausbildung, ergänzt mit einer fachspezifischen Ausbildung im Bereich Pflege, Gesundheitsmanagement, Sozialarbeit oder einer vergleichbaren Qualifikation
  • Führungsstarke Persönlichkeit mit mehrjähriger Erfahrung in vergleichbarer Funktion
  • Fundierte Kenntnisse über gesetzliche Bestimmungen und Richtlinien in der geriatrischen Langzeitpflege
  • Umfassendes Fachwissen in Finanzen, Controlling und Projektmanagement
  • Dienstleistungsorientierte, initiative und belastbare Persönlichkeit mit der Fähigkeit, vernetzt zu denken
  • Gute kommunikative Fähigkeiten und Gewandtheit im mündlichen und schriftlichen Ausdruck
Unser Angebot
    • Eine anspruchsvolle und vielseitige Führungsposition in einem etablierten, dynamischen wie auch innovativen Betrieb
    • Ein motiviertes und unterstützendes Team, das sich für das Wohl unserer Bewohner und Bewohnerinnen engagiert
    • Zeitgemässe Anstellungsbedingungen und gute Sozialleistungen

    Möchten Sie die Zukunft unserer Pflegezentren aktiv mitgestalten? Wir freuen uns, Sie kennenzulernen und auf Ihre elektronische Bewerbung bis 16. Juni 2024.

    Weitere Auskünfte erteilt Ihnen gerne Martin Lohr, heutiger Leiter der Pflegezentren, unter 055 415 07 07 oder unter martin.lohr@freienbach.ch.

    Jetzt bewerben

    Mit dem Bewerbungsformular kannst Du Dich auf unsere offene Stelle bewerben. Wir freuen uns auf Deine Bewerbung.

    * Pflichtfeld

    Name*
    Accepted file types: pdf, doc, Max. file size: 2 MB.
    This field is for validation purposes and should be left unchanged.

    Hast Du das Zeug

    zum Bewohner Helden?

    Schätze jetzt Deine Fähigkeiten ein!

    Offene Stellen

    Diplomierte Pflegefachperson HF & FaGe
     

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon SZ, wo bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Demenz-Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Dipl. Pflegefachperson für Demenz-Wohngruppe (w/m 50-100%)
     

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon SZ, wo bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Demenz-Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Pflegehilfe SRK (w/m 50-100%)

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Spontanbewerbung in den Pflegezentren

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Diplomierte Pflegefachperson HF & FaGe

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon SZ, wo bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Demenz-Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Spontanbewerbung in den Pflegezentren

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Dipl. Pflegefachperson für den Nachtdienst (w/m 80%)
     

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Pflegehilfe SRK (w/m 50-100%)
     

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet.

    Leitung Hotellerie (w/m 80-100%)
     

    Die Gemeinde Freienbach betreibt das Pflegezentrum Pfarrmatte in Freienbach und das Pflegezentrum Roswitha in Pfäffikon, in welchen insgesamt bis zu 124 betagte und pflegebedürftige Menschen in vier Abteilungen und zwei Wohngruppen leben. Rund 190 Mitarbeitende fühlen sich dem Wohl unserer Bewohnenden täglich verpflichtet. In unserem öffentlichen Restaurant und in der Cafeteria verpflegen wir täglich externe Gäste.